Bioenergie-Modellregion ganz oben!
Die Bioenergie-Region Nordfriesland Nord war eine von 21 Bioenergie-Regionen in Deutschland, die mit Hilfe der Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zwischen 2009 – 2015 innovative Energieprojekte umsetzte.
Im Zuge einer ersten Förderphase (2009 – 2012) wurden Netzwerkstrukturen aufgebaut und u.a. zahlreiche Studien zur Nutzung der bei der Verstromung an BHKW von Biogasanlagen anfallenden Wärme durch den Betrieb von Nahwärmenetzen erarbeitet.
In der zweiten Förderphase (2012 – 2015) lagen die Arbeitsschwerpunkte vor allem auf einer Verbesserung des Stoffstrommanagements zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung, u.a. durch die Nutzung biogener Reststoffe oder Koppelprodukte.
Mit dem Auslaufen der Förderung am 31. Juli 2015 wird diese Seite nicht mehr aktualisiert.
Sie dient lediglich der Dokumentation der Arbeit der zweiten Förderphase (2012 – 2015) und hat dokumentarischen Charakter.
Die offizielle Abschlussbroschüre von der FNR finden sie hier
Pressemeldungen zum Ende des Förderprogramms Bioenergie-Regionen
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL):
„Bioenergie-Regionen setzen neue Impulse für ländliche Regionen“
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR):
„Energiewende und Klimaschutz mit hoher Wertschöpfung und spürbaren Beschäftigungseffekten“
„Aktuelle Projekte aus dem Themenfeld „Klimawandel und Energie“ werden durch die AktivRegion Nordfriesland Nord gefördert. Informationen zu unseren Projekten und den Förderkriterien finden Sie hier: www.aktivregion-nf-nord.de
